inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 10100221
Im Herzen Mittelamerikas, eingeschlossen zwischen dem Pazifik und Atlantik, bietet Honduras ein besonderes subtropisches Klima. In den Hochlandregionen ist der Boden besonders fruchtbar und das Klima optimal für den Kaffeeanbau. Der Kaffee aus Honduras birgt einen weichen Charakter und zeichnet sich durch seine schokoladige Note aus. Der kräftige Körper und die feine Säure geben dem Honduras Kaffee sein ganz besonderes Aroma.
- Geschmack: kräftig, schokoladig, cremig
- Verarbeitung: gewaschen
- Anbauhöhe: 1.350 – 1.800 m
Herkunft: Honduras
In der südlichen Region Marcala wird vorwiegend von Kleinbauern angebaut, die vor allem Wert auf die ökologischen Standards und Nachhaltigkeit setzen. Das Hochlandgebiet Marcala bietet mit seinem von tiefen Flusstälern durchzogenem fruchtbarem Boden die optimalen Anbaubedingungen. Der Kaffee wird dort von den Kleinbauern in der Höhe von 1.350 – 1.800 Metern angebaut. Der Kaffee, der in diesen Höhen angebaut wird, wird als 'Strictly High Grown' bezeichnet und ist besonders aromatisch. Die Kaffeekirschen werden ausschließlich von Hand geerntet und verlesen, denn nur die tiefroten und vollreifen Kirschen mit der richtigen Balance von Zucker und Säure sind für die Weiterverarbeitung geeignet.
Wie wir entkoffeinieren
Wir verwenden unterkritisches Kohlenstoffdioxid (CO₂)
Unsere Kaffees werden mit unterkritischem CO₂ entkoffeiniert. Die Rohbohnen werden in einer Druckkammer bei 65-70 Bar und ca. 20°C mit unterkritischem Kohlenstoffdioxid gespült. Dieses besitzt die Fähigkeit, ausschließlich Koffein zu lösen und in sich aufzunehmen. Da ein sogenannter unterkritischer Zustand vorliegt, ist das CO₂ flüssig. Es kann durch das Spülen tief in die Poren der Kaffeebohne eindringen und das Koffein fast vollständig herauslösen. Nachdem das CO₂ durch die Kaffeebohnen geleitet wurde, fließt dieses ab und kann anschließend wieder erhitzt werden, wodurch das gelöste Koffein frei wird. Das CO₂ kann nun wieder abgekühlt und weiterverwendet werden. Wir haben uns bei unseren Kaffees ausschließlich für die Entkoffeinierung mit CO₂ entschieden. Das Kohlenstoffdioxid greift die Aromen des Kaffees nicht an und er behält seine hohe Qualität. So kann jede Tasse Kaffee in vollen Zügen genossen werden – ganz ohne Koffein.
Traditionelle Röstung
Röstung im Trommelröster
Unsere Philosophie beruht auf dem handwerklichen Röstverfahren, bei dem unsere Röstmeister wahre Künstler
sind. Durch ihre Erfahrung gelingt es, dem Kaffee über 800 Aromen zu entlocken. Wir rösten sortenrein, damit
wir jeden Röstvorgang an die individuellen Bohnensorten anpassen und genau die richtigen Geschmacksnuancen aus
dem Kaffee betonen können.
Durch die langsame Rotation in unserer Rösttrommel entsteht ein Kaffee, der unvergleichlich köstlich ist und
dessen vielfältige Aromen sich vollständig entfalten können – das ist es, was einen
Espressone-Spezialitätenkaffee ausmacht.
Um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht nachrösten, werden sie nach dem Röstvorgang schonend durch einen
Luftstrom im Kühlsieb abgekühlt. Anschließend werden sie aromadicht verpackt. Durch diese Sorgfalt von langer
Röstdauer und gewissenhafter Verarbeitung kann ein ausgezeichnetes Aroma in jede Tasse Kaffee gezaubert
werden.
Genau das macht den unverkennbaren Geschmack von Frankens bester Bohne aus.
Bohnen
◼︎ Arabica
Arabica Bohnen schmecken süßlich und haben wenig bittere Aromen.
◼︎ Robusta
Robusta Bohnen sind kräftig und dominant im Geschmack.
Geschmacksprofil
Zertifizierung
Das Bio-Siegel garantiert den
nachhaltigen Anbau von Kaffee sowie den Verzicht auf chemische Dünger. Dieser Kaffee ist Bio
zertifiziert nach:
DE-ÖKO-001 | Nicht EU-Landwirtschaft.
Geeignet für
Vollautomat
French Press
Filter
Infomationen
- Deutscher Kaffee mit Rohkaffee aus Nicht-EU
- Röstkaffee
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
Biodynamisch angebaut
nach DE-ÖKO-001
Biodynamisch angebaut
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
nach DE-ÖKO-001
Biodynamisch angebaut
nach DE-ÖKO-001
Biodynamisch angebaut
nach DE-ÖKO-001